Artikel

Hier findest du Artikel und Anleitungen

Was sind Expert Advisor?

Unter Expert Advisor (oder auch kurz als EA bezeichnet) versteht man ein Programm, welches für die Handelsplattform MetaTrader 4 geschrieben wurde. Mit einem Expert Advisor kann man verschiedene Währungspaare, Rohstoffe oder CFDs vollautomatisch handeln. Dies bedeutet dass der EA (nach bestimmten vorgegebenen Regeln) Kauf- und Verkaufsentscheidungen trifft und diese, ohne zu tun eines Menschen, von alleine über die Handelsplattform Metatrader ausführen kann.

Wie lege ich ein Demo-Konto an?

Bevor man gleich einen Expert Advisor mit echtem Geld handeln lässt sollte man vorher, den EA auf einem Demo-Konto testen. So kann ein EA ohne Verlustrisiko auf Herz und Nieren geprüft werden. In dieser Anleitung wird gezeigt wie man ein Demo-Konto eröffnet.

Welche Arten von Systemen gibt es?

Es existieren hunderte EAs, dementsprechend gibt es viele verschiedene Handelsstrategien. Teilweise unterscheidet sich die Art zu Handeln erheblich. Nicht jede Strategie ist für Fortgeschrittene und Anfänger gleichermaßen geeignet. Dieser Artikel gibt Einblick in die Welt der Handelsstrategien.

Für was benötigt man einen Virtual Private Server (VPS)?

Beim Forex Markt handelt es sich um einen 24 Stunden Markt. Es wird also immer rund um die Uhr außer am Wochenende gehandelt. Dies bedeutet für einen Expert Advisor, dass dieser ebenfalls rund um die Uhr den Markt “beobachten” muss. D.h. der Rechner auf dem Metatrader läuft, muss ohne Pause aktiv sein. Der ungestörte Betrieb ist mit einem “normalen” PC nicht einfach zu realisieren.

Speicherverbrauch und Prozessorlast auf einem VPS verringern

Jeder richtige Trader hat nicht nur einen Metatrader am Laufen sondern gleich mehrere. Dies kann einen VPS durchaus ins Schwitzen bringen. Hier ein paar Tipps wie man den Speicherverbrauch und die Prozessorlast reduzieren kann.

Expert Advisor A bis Z

Das folgende Expert Advisor A bis Z versucht zentrale Aspekte und Inhalte im Umgang mit Expert Advisorn auf knappe aber kurzweilige Art zu vermitteln. Ein Gastbeitrag von Jan Lepper der den Blog Gute-Roboter.de betreibt.

Du kennst dich aus? Dann werde doch Gastautor.